Vorträge und Veranstaltungen des Sozialreferats
<< Zurück zur Hauptseite des Sozialreferats
Hier kannst Du Dir die Vorträge der Veranstaltungen des Sozialreferats runterladen und sie genüsslich zu Hause anhören. Interessante Erkenntnisse und viel Spaß wünschen wir dabei!
* Prof. Dr. Margaret Wirth: Demokratie I
* Prof. Dr. Margaret Wirth: Demokratie II. Wahlen in den USA, Afghanistan und Deutschland – Ein Vergleich. Was man aus den Wahlen über die Form politischer Herrschaft namens Demokratie lernen kann
* Prof. Dr. Margaret Wirth: Demokratische Öffentlichkeit: Geistige Standortpflege für schwere Zeiten.
* Prof. Dr. Margaret Wirth: Warum der rationelle Kern der Frauenfrage mit der Forderung nach Gleichberechtigung nicht erledigt ist.
* Werner Pfau: Die Globalisierung und ihre Kritiker
* Prof. Dr. Egbert Dozekal: Die Deutsche Universität. Ein kritischer Durchgang durch Wissenschaft, Ausbildung und Hochschulreform heute
Leider ist die Aufnahme des Vortrags missglückt; er ist dafür aber in schriftlicher Form hier zu finden.
* Prof. Dr. Egbert Dozekal: Der G-8-Gipfel und seine Gegner
* Prof. Dr. Egbert Dozekal: Mindestlöhne und Managergehälter. Warum verdienen Arbeiter so wenig und Manager so viel?
Über die Einkommen in der bürgerlichen Gesellschaft und ihre Quellen – einschließlich einer Kritik der einschlägigen Gerechtigkeitsvorstellungen.
* Prof. Dr. Freerk Huisken: Notengebung: Jeder kritisiert sie, keiner will sie abschaffen!
* Prof. Dr. Freerk Huisken: Arbeit und Reichtum. Aus gegebenem Anlass eine etwas andere Einführung in die Kritik der politischen Ökonomie des Kapitalismus
* Prof. Dr. Freerk Huisken: Mit gutem Patriotismus gegen bösen Nationalismus. Warum regierende Demokraten die Neofaschisten vielleicht verbieten, aber nicht kritisieren können.
* Prof. Dr. Freerk Huisken: Wo das Schulvolk unregierbar ist. Über die unerwünschten Wirkungen erwünschter Schul-, Sozial- und Ausländerpolitik.
* Prof. Dr. Freerk Huisken: Kritik - wie geht das?
* Prof. Dr. Freerk Huisken: Zur Kritik der "Hirnforschungs"-Debatte: Hirnforscher machen mobil - gegen den Verstand
* Prof. Dr. Freerk Huisken: Jugend-Kriminalität "Bloß ein Wahlkampfschlager"? Von wegen. Der Staat macht sich stark gegen seine Früchtchen.
Ein Lehrstück über befugte und unbefugte Gewalt.
* Dr. Peter Decker: Der verordnete Pluralismus in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Anstandsregeln einer falschen Wissenschaft.
* Dr. Peter Decker: Philosophie I. Die Philosophie - Ein Denken aus dem Geist der Rechtfertigung
* Dr. Peter Decker: Philosophie II. Die "Kritische Theorie" der Frankfurter Schule. Sehnsucht nach Versöhnung als Gesellschaftskritik
* Dr. Peter Decker: Politologie: Nachdenken nicht über den Staat, sondern für den Staat.
* Dr. Peter Decker: So kennen Ökonomen den Kapitalismus: Ein nutzenmaximierender Funktionszusammenhang.
KRITIK DER VWL.
* Dr. Peter Decker: Was von Marx zu lernen wäre: Alles Nötige über Arbeit und Reichtum im Kapitalismus
Arbeit_Reichtum_Kapitalismus.mp3
* Dr. Peter Decker: Die Moral. Das gute Gewissen der Klassengesellschaft
* Prof. Dr. Albert Krölls: Kritik der psychologischen Weltanschauung. Eine wissenschaftliche Menschenbildpflege und ihr politischer Gehalt
Zitatezettel zur Veranstaltung.
* Prof. Dr. Albert Krölls: Freiheit, Gleichheit, Eigentum, Sozialstaat: So gut wie ihr Ruf?
Freiheit_Gleichheit_Eigentum_Sozialstaat.mp3
Hier noch ein Aufsatz zum Thema!
* Prof. Dr. Albert Krölls: Kritik der Psychologie - Das moderne Opium des Volkes.
* Dr. Theo Wentzke: Zur Kritik der Soziologie.
* Dr. Theo Wentzke: Die Finanzkrise - Ein Lehrstück über Eigenart, Dienst und Macht des Finanzkapitals.
Noch eine Leistung des schnöden Mammons: Kredit, Zins, fiktives Kapital
* Dr. Rolf Röhrig: Mit der "Produktionsfaktoren" und "subjektiver Wertlehre" gegen die Erklärung des Werts .
Bürgerliche Ökonomie contra Marx: ein Leistungsvergleich
Bürgerliche Ökonomie contra Marx.mp3
* Dr. Rolf Röhrig: Wie der Kapitalismus das Klima versaut und worum die Staaten sich streiten - Ideologien und Wahrheiten über die Naturzerstörung durch den globalisierten Kapitalismus
Weitere politikwissenschaftliche Vorträge zum Themenbereich Hochschule und Bildung findest Du hier.
Homepage mit Vorträgen zum downloaden, u.a. zu folgenden Themen:
►Hochschulreform heute: Von wegen "Wissensgesellschaft"!
►Beruf: Elite
►Wie der Staat die Ressource Bildung bewirtschaftet
►Hochschule im Dienst von Staats- und Geldmacht